Logos meiner 3 aktuellen Projekte "Schauspielkurs für Dich - inklusiv", "Zauber der Erinnerung" und "Praxis Angewandtes Schauspieltraining".

Der Wiesbadener Matthias Gärtling, seit 1978 Schauspieler und Regisseur in Deutschland und Österreich, gab ab 1996 offene Schauspieltrainings in Stuttgart. Zurück in Wiesbaden, gibt er inklusive Kurse für Menschen mit und ohne Behinderung ab 2022.


Regisseur und Schauspieler


In den ersten Jahren am Theater Bekanntschaft mit dem Regisseur und Schauspieltrainer Wolfram Mehring, der auch Schauspieltrainings für Nichtschauspieler gab.

Ab 1983 viele Regien und Rollen in Deutschland und Österreich. Entwicklung eigener "Handschrift". Meist auf der Grundlage der Trainingsmethoden von Stanislawski, Strasberg, Brecht, Tschechow, Grotowski, Brook, Mehring u. a. .


Trainer für Schauspiel und Kommunikation


Ab 1996 in Stuttgart offenes Angebot "Schauspieltraining für Alle" und Kommunikationstraining auf der Basis von Schauspieltraining, das bei Unternehmen auf Interesse stößt.


Ab 1997 Seminarleiter in Unternehmen und Leiter der bafög-anerkannten Schauspielschule Spielhauswerkstatt im Stuttgarter Kulturprojekt Spielhaus.


Auszubildende u. a. Sabine Menne und Adrian Topol, der als bester Nachwuchsdarsteller den Deutschen Fernsehpreis 2003 erhielt.


Mehr TV- und Filmauftritte und Kooperation mit der Stuttgarter Hochschule der Medien und anderen Einrichtungen.


2007 staatliche Anerkennung der Matthias-Gärtling-Actingclass in Stuttgart.


Rückkehr nach Wiesbaden - Neuorientierung


2011 Nach Erkrankung Rückkehr in die Heimatstadt Wiesbaden und gesundheitliche Stabilisierung. Ab 2014 soziale Seniorenarbeit in und um Wiesbaden.


2016 "Schauspielkurs für Ältere", ein kulturgeragogisches Angebot über das der Wiesbadener Kurier (hier geht es zum Artikel), wiesbadenpost.de (zum Posting) und Wiesbadenaktuell (Link) berichten.


Ab 2018 Ausarbeitung von Ideen zu senioren- und behindertenbezogenen Angeboten.


Aus Überzeugung, dass abgegrenzte Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung nichts zur Inklusion beitragen können:


  • Entwicklung eines inklusiven Freizeit- und Bildungsangebotes für Menschen mit und ohne Behinderung,
  • darüber hinaus eines besonderen Angebotes für Menschen in Pflegeheimen.


2022 "Schauspielkurs für Dich - inklusiv".

Zeichnung eines Mädchens im Rollstuhl zwischen Fußgängern. Links die Wolke mit den Worten "Schauspielkurs für Dich - inklusiv"

Darüber hinaus "Zauber der Erinnerung".

Blumenstrauß, aus dessen Mitte die Worte "Zauber der Erinnerung" hervor leuchten.
Links: Zeichnung einer Pyramide, in die sich ein fehlendes Stück passgenau einfügt. Rechts: die Abkürzung "p.a.sst" und die Worte "Praxis Angewandtes Schauspieltraining".

Klicke für mehr über:

Bildquellen:

Bild: Still aus Kursvideo mit Übungsstück, Bildquelle: eigenes Werk

Bild: Szenenfoto Zwerg Nase, Bildquelle: Jan Campbell
Bild: Szenenfoto Sie spielen unser Lied, Bildquelle: Jürgen Voigt
Bild: Still aus Kursvideo Schauspiel 1, Bildquelle: eigenes Werk
Bild: Still aus Aktenzeichen XY, Bildquelle: ZDF
Bild: Still aus Citroen-Werbung, Bildquelle: Citroen
Bild: Still aus mein erster Freund, Mutter und ich, Bildquelle: ProSieben
Bild: Still aus Verbotene Liebe, Bildquelle: ARD
Bild: Still aus Gideon, der Schreiber, Bildquelle: Manuel Schmitt
Bild: Still aus Tatort Nachtwanderer, Bildquelle: SWR
Bild: Still aus Die Entführung, Bildquelle: SWR
Bild: Still aus WM-Werbespot Luftpost, Bildquelle: ZDF
Bild: Still aus TV-digital-Werbung, Bildquelle: TV-digital
Bild: Still aus Die 7 Todsünden, Bildquelle: RTL
Bild: Still aus Demokratie, Lernsatire, Bildquelle: SWR
Bild: Still aus Werbespot Siemens, Bildquelle: Siemens
Bild: Mädchen im Rollstuhl, Bildquelle: geralt, pixabay.com

Bild: Logo breit "Zauber der Erinnerung", Bildquelle: eigenes Werk, verwendet Bild von freepik.com
Bild: Tangram-Pyramide "p.a.sst" mit Logo "p.a.sst", Bildquelle: eigenes Werk

Bilder 1979 bis 2007